3 m Radioteleskop auf dem Gornergrat

Radioteleskop

Das erste Physikalische Institut der Universität Köln betrieb auf dem Gornergrat in der Schweiz das 3 m Radioteleskop KOSMA für Himmelsbeobachtungen im Submillimeterbereich.

Im April 2010 trafen sich viele der Erbauer mit Ehefrauen, teilweise auch mit Nachwuchs, auf dem Gornergrat, um den Abschied des Teleskops vom Gornergrad zu begehen. Im Hintergrund ist das Matterhorn zu erkennen, mit 4478 Metern Höhe einer der höchsten Berge der Alpen. Im Juni trat das Teleskop dann seinen Weg nach Yangbajing / Lhasa / Tibet an, um dort weiter im Dienste der Wissenschaft in den Himmel zu schauen.

Am Aufbau dieses Teleskops und der Teleskopsteuerung habe ich vor vielen Jahren mitgearbeitet ...

Heute werden solche Beobachtungen z.B. mit dem ALMA Teleskop in Chile durchgeführt. Herschel ist ein mittlerweile ausser Dienst gestelltes 3,5 m Teleskop, das im Weltraum am Lagrange Punkt L2 die allerbesten Randbedingungen zur Forschung hatte.

Auch hier im Bergischen, um die Ecke sozusagen, wird mit einem beeindruckendem Teleskop in den Weltraum geschaut : Schnörringen Telescope Science Institute, http://www.stsci.de/ . Das Schnörringen Telescope Science Institute ist eine astronomische Forschungsstation in Oberberg.

Es gibt auch ein 3 m Radioteleskop, das in eine Boing 747 eingebaut ist : 747SP SOFIA (Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy) :

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zahlen-bitte-747SP-SOFIA-das-astronomische-fliegende-Auge-von-NASA-DLR-und-Boeing-4312104.html

Auf dem Bild sind von links beginnend zu sehen : Martin Miller , Wolfgang Klebsch, Karl Jacobs , Bernd Vowinkel , Michael Olberg , Reinhold Ewald , Jürgen Stutzki , Ekkehard Pofahl , Gerd Rau, Manfred Gaida , Wilfried Zensen.

Veröffentlichung 3m Radioteleskop aus dem Jahr 1986

Letzte Änderung der Seite : 24. Juni 2022